Bei der Farbwahl von Veneers sind mehrere Faktoren zu beachten
Veneers bieten eine ideale Möglichkeit, Zähne optisch zu korrigieren und somit die Zahnästhetik erheblich aufzuwerten. Viele möchten sich den Traum vom Hollywood-Lächeln durch Veneers verwirklichen.
Dieser Artikel erklärt, was man bei der Farbauswahl beachten sollte, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie sich für Veneers interessieren, kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen auf dem Weg zum strahlenden Lächeln mit langjähriger Erfahrung und echter Expertise zur Seite.
Dieser Artikel erklärt, was man bei der Farbauswahl beachten sollte, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.
Was sind Veneers?
Veneers sind dünne Keramikverblendungen, die individuell angepasst und auf die bestehenden Zähne oder Implantate aufgeklebt werden. Alternativ kann auch ein Kunststoff-Keramik Gemisch modelliert und auf die Zähne aufgetragen werden. Somit können Zahnlücken, Unebenheiten oder auch starke Verfärbungen überdeckt werden. Man kann entweder einen oder auch mehrere Zähne mit Veneers verblenden. Viele Filmstars haben ihr makelloses Lächeln dieser ästhetischen Behandlung zu verdanken. Doch auch bei den Zahnärzten in Regensburg kann man seine Zähne durch Veneers optisch aufwerten lassen.Wie wird die Farbe von Veneers bestimmt?
Die Farbe von Veneers setzt sich aus zwei Komponenten zusammen – dem Farbtyp (A, B, C und D) und der Helligkeit (1-4). Der Farbtyp reflektiert den natürlichen Farbton der Zähne. Dieser wird durch Farbpigmente in den Zähnen bestimmt. Farbtyp A ist zum Beispiel realtiv weiß, Farbton C hingegen geht etwas ins Gräuliche. Die Farben 1-4 bestimmen die Helligkeit. 1 ist sehr hell, 4 dagegen einige Nuancen dunkler. Somit ergeben sich die Farbtöne A1-4, B1-4, C1-4 und D1-4.Was gibt es bei der Wahl des Farbtons zu beachten?
Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich möglichst helle Zähne, doch man sollte auf keinen Fall nur nach seinen ästhetischen Wünschen gehend eine Farbe auf der Farbskala auswählen. Genau wie die Form der Veneers individuell an die umliegenden Zähne angepasst wird, so sollte auch der Farbton stets auf die jeweilige Person abgestimmt werden, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen. Hierbei sollten einige Faktoren beachtet werden:- Farbe der bestehenden Zähne: Vor allem, wenn nur einer oder wenige Zähne mit Veneers versehen werden ist es wichtig, den Farbton der umliegenden Zähne zu berücksichtigen, damit sich die Veneers nahtlos in die bestehenden Zähne einfügen. Werden viele Zähne verblendet, kann ein etwas hellerer Farbton gewählt werden. Es gibt jedoch auch hier noch weitere Komponenten zu beachten.
- Hautton: Bei dunkleren Hauttypen ist der Kontrast zu den Zähnen bereits wesentlich größer. Daher müssen die Veneers nicht in einem strahlenden Weiß glänzen, da sie sonst unnatürlich wirken. Bei Menschen mit sehr heller Haut empfiehlt sich wiederum ein hellerer Farbton, um denn Kontrast deutlicher zu machen.
- Lippenvolumen: Menschen mit sehr vollen Lippen, die einen Großteil der Zähne verdecken ist eine hellere Farbe anzuraten, damit das Licht an den Lippen vorbei zu den Zähnen durchdringen kann. Weiterhin sind für sie Veneers mit sehr hoher Farbintensität zu empfehlen, um die Farbe der Zähne besser zu reflektieren. Für Menschen mit eher dünnen Lippen, die beim Lächeln viele Zähne zeigen, genügen etwas transparentere Veneers mit einem transparenteren Farbton.
Wenn Sie sich für Veneers interessieren, kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen auf dem Weg zum strahlenden Lächeln mit langjähriger Erfahrung und echter Expertise zur Seite.