Hier findest du die Stellenangebote unserer beiden hochmodern ausgestatteten Praxis-Standorte Regensburg und Abensberg samt Dentallabor. Wir sind sowohl auf Facebook und Instagram als auch auf YouTube. Besuche uns gerne auch dort für ein erstes Kennenlernen!
In unserer Rubrik "Wissenswertes zur Zahngesundheit" versuchen wir unseren Patienten und Interessierten Themen aus dem Bereich der Zahnmedizin näher zu bringen und diese möglichst verständlich zu erklären.
Nicht bei allen wird bereits in der Jugend eine eventuelle Fehlstellung von Kiefer und Gebiss korrigiert. Bei vielen Erwachsenen bleibt diese unbehandelt und reduziert bei den Betroffenen häufig die Lebensqualität. Im besten Fall führt es zu unvorteilhafter Optik, die den Alltag belastet. Schlimmer ist es jedoch, wenn auch funktionale Beeinträchtigungen vorliegen.
Eine Zahnregulierung kann hier auch im Erwachsenenalter für Abhilfe sorgen. Wie eine solche Behandlung ablaufen und für wen sie sinnvoll sein kann, lesen Sie hier.
Wenn es um die Mundhygiene geht, lesen wir gerne im Internet nach und suchen dort nach den richtigen Methoden. Leider kursieren hier jedoch auch viele Fehlannahmen, die dann oft zu folgenreichen Missverständnissen führen können. Um also irreparable Schäden am Zahnapparat zu vermeiden, sollte man nicht alles glauben, was man liest und sich nicht irreführen lassen. Die Zahnärzte in Regensburg helfen Ihnen vor Ort gerne mit professionellem Rat und erklären, was gut für Ihre Zähne ist.
Sieben Mythen über häusliche Mundhygiene haben wir Ihnen hier zusammengetragen. Wie viel Wahrheit hinter ihnen steckt und welche Maßnahmen wirklich helfen, ihre Zähne gesund zu halten, lesen Sie in diesem Artikel.
Viele Menschen haben nach wie vor große Angst, wenn sie an eine Narkose denken. Dabei ist die Anästhesie eine der größten Errungenschaften der modernen Medizin. Sie ermöglicht komplizierte Eingriffe, ohne dass die Patienten dabei Schmerzen erleiden müssen.
Wie eine Vollnarkose abläuft, welche Risiken sie birgt und warum beim Zahnarzt zumeist eine andere Art der Betäubung Anwendung findet, lesen Sie hier.
Für viele Menschen wird im Leben eine kieferorthopädische Behandlung nötig. In erster Linie soll eine Behandlung die richtige Funktion der fehlstehenden Zähne gewährleisten und verschiedensten Zahnerkrankungen vorbeugen. Was passiert aber mit den Zähnen, wenn die kieferorthopädische Behandlung beendet ist, zum Beispiel wenn eine feste Zahnspange wieder herausgenommen wurde?
Um eine Rückbildung oder weitere Fehlstellungen zu vermeiden setzen Zahnärzte und Kieferorthopäden nach Ende der Behandlung meist einen sogenannten „Retainer“ ein. Das kurze Drahtstück wird an die Zähne geklebt und sichert so das Gebiss.
Ob man nachts mit den Zähnen knirscht, fällt einem selbst oft nicht auf. Dabei kann Zähneknirschen aber große Schäden im Kauapparat verursachen. Um Schlimmeres zu vermeiden, ist ein frühes Erkennen der Problematik entscheidend. Meist gestaltet sich das aber nicht so einfach, wie man denkt.
Wie Sie nächtliches Zähneknirschen frühzeitig erkennen können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt helfen kann, lesen Sie hier.
Die Implantologie ist ein sehr sensibler Bereich der Zahnmedizin, der viel Erfahrung und Fachwissen erfordert. Ein hoher Ausbildungsstandard ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine erfolgreiche Behandlung durchführen zu können. Leider wird dem Einsetzen von Implantaten im Studium der Zahnmedizin immer noch eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Eigenständige Weiterbildungen in der weiteren Karriere sind also elementar, um den eigenen Patienten eine bestmögliche Behandlung bieten zu können. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie hat Dr. Mathias Siegmund erneut als Experte für Implantologie ausgezeichnet.
Wie unsere Patienten von dieser Auszeichnung profitieren können und welche Leistungen wir Ihnen im Bereich der Implantologie bieten können, lesen Sie hier.
Gesunde Zähne und eine gute Mundhygiene sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Richtiges Zähneputzen ist ein wichtiger Teil der täglichen Mundpflege, der jedoch oft vernachlässigt wird. Viele Menschen putzen ihre Zähne nicht gründlich genug oder verwenden die falschen Techniken, was langfristig zu Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen führen kann.
Um die persönliche Zahnhygiene zu perfektionieren, sollte man daher einige Regeln beachten. Manches geht jedoch in der Routine unter, anderes machen wir fortwährend falsch – Dauer, Technik und das passende Equipment spielen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen und Ihre Mundgesundheit verbessern können.
Hinter dem Namen „CEREC“ versteckt sich eine computergesteuerte, moderne Behandlung, die die Produktion von Inlays, Kronen und Brücken aus Keramik und auch Implantatversorgungen ermöglicht. Dank CEREC können Ihre behandelnden Zahnärzte die Restauration noch im Behandlungszimmer konstruieren und an das Labor weitergeben. Ein Vorteil für den Patienten: Durch den Einsatz von CEREC verkürzt sich die Dauer der Behandlung massiv.
Im folgenden Artikel stellen wir dar, welche Vorteile CEREC mit sich bringt, wie es funktioniert und warum auch Zahnärzte von der Methode profitieren.