Hier findest du die Stellenangebote unserer beiden hochmodern ausgestatteten Praxis-Standorte Regensburg und Abensberg samt Dentallabor. Wir sind sowohl auf Facebook und Instagram als auch auf YouTube. Besuche uns gerne auch dort für ein erstes Kennenlernen!
In unserer Rubrik "Wissenswertes zur Zahngesundheit" versuchen wir unseren Patienten und Interessierten Themen aus dem Bereich der Zahnmedizin näher zu bringen und diese möglichst verständlich zu erklären.
Zahnprobleme während des Urlaubs stellen uns schnell vor Probleme. Der Besuch bei einem Facharzt im Ausland bringt stellt viele nicht selten vor eine Sprachbarriere, sondern auch vor Probleme mit der eigenen Krankenkasse.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Fall der Fälle schnell selbst helfen und was bei einem Zahnarztbesuch im Ausland zu beachten ist.
Viele kennen professionellen Zahnschutz bisher lediglich von Profi-Boxern. Doch auch bei vielen anderen Sportarten lauern häufig Gefahren für die Zahngesundheit, die nicht unterschätzt werden sollten. Besonders bei Disziplinen mit einem hohen Risiko, sich zu verletzen, ist auch die Gefahr groß, Schäden an den Zähnen davonzutragen.
Viele Zahnärzte bieten mittlerweile die Erstellung eines professionellen Zahnschutzes an. Für welche Sportarten ein Zahnschutz wichtig sein kann und wie Sie im Notfall am besten reagieren, lesen Sie hier.
Wenn Sie kleine weiße Verfärbungen oder Flecken auf Ihren Zähnen beobachten, ist Vorsicht geboten. Der Grund für diese sogenannten „Kreideflecken“ ist wahrscheinlich eine Demineralisierung der Zähne, die wiederum ein Vorbote für Karies sein kann.
Wie Sie eine Demineralisierung verhindern können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt bei der Vorbeuge oder Behandlung helfen kann, lesen Sie hier.
Viele denken bei Zahnproblemen in erster Linie an die Zähne sowie das Zahnfleisch. Dabei lassen sie jedoch außer Acht, dass auch der Zahnhalteapparat essenziell für unsere Mundgesundheit ist. Mangelende Mund- und Zahnhygiene kann daher nicht nur unsere Zähne schädigen, sondern auch zu Entzündungen im Mundraum führen, die sich dann auf unseren Kieferknochen ausbreiten können.
Hat sich erst einmal eine Kieferentzündung manifestiert, führt diese häufig zu starken Schmerzen bei den Betroffenen. Welche Arten von Kieferentzündungen man unterscheidet und wie diese erkannt und behandelt werden können, lesen Sie hier.
Trotz vorschriftsmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßigen Kontrollterminen beim Zahnarzt des Vertrauens bleiben unsere Zähne nicht dauerhaft strahlend weiß. Oft treten Zahnverfärbungen wegen unseres Konsumverhaltens auf.
Dabei gibt es eine Vielzahl von alltäglichen Genussmitteln und Getränken, die unsere Zähne unschön verfärben können. Dazu gehörten neben Schwarztee, Kaffee und Nikotin noch weitere Stoffe. Welche Dinge Sie zugunsten schöner Zähne vermeiden sollten, lesen Sie hier.
Kopf- und Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag und schränken diesen daher auch immer wieder ein. Neben der sinkenden Lebensqualität sorgen sie dafür, dass Betroffene in ihrer Mobilität verhindert werden. Die Ursache für derartige Schmerzen können auch ein Fall für Ihren Zahnarzt sein.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kauapparats, an der überraschend viele Patienten leiden. Wie Sie die Störung selbst erkennen können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt im Fall der Fälle helfen kann, lesen Sie hier.
Die Diagnose, dass ein Zahn abgestorben ist, ist für viele Patienten ein Schock. Anfang des 19. Jahrhunderts endeten Zahninfektionen immer noch im unteren zweistelligen Prozentbereich tödlich, heute sind die Auswirkungen zwar weniger dramatisch, jedoch immer noch nicht zu unterschätzen.
Die heutige Medizin ermöglicht eine gute Therapie der Ursachen sowie der Folgen. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie bei der Behandlung und Vorbeuge von „Zahnsterben“ haben.
Multifunktional? Entgegen der Meinung vieler dient der Speichel nicht nur dafür, die Nahrung zum Runterschlucken gleitfähig einzukleiden. Vielmehr hat der Speichel viele wichtige Eigenschaften, die den Mund- und Rachenraum gesund zu halten und trägt dabei zur Funktionalität des gesamten Körpers bei.
Welche Funktionen unser Speichel sonst noch aufweist und warum er auch für unsere Zahngesundheit unabdingbar ist, lesen Sie hier.